Ökologisch –
Schnittholz-Haufen als Lebensraum
NACHHALTIG
Bäume –
Sauerstoff, Schatten, Schutz, Staubfilter
NACHHALTIG
Einfach – Wachsen lassen und Störenfrieden Einhalt gebieten NACHHALTIG Natürlich – Wo, wenn nicht im Garten? NACHHALTIG Unvorhersehbar – Freude an Wildstauden und Gräsern NACHHALTIG Respektvoll –
Zuhören, diskutieren, voneinander lernen
NACHHALTIG
Bienenfreundlich – Abwechslungsreich bepflanzter Vorgarten NACHHALTIG Bewahrend – Bäume sind wertvolle natürliche CO2-Speicher NACHHALTIG Achtsam – Schätze alter Gärten erkennen und sie freistellen NACHHALTIG Gastfreundlich –
Herberge für Kleinsäuger, Vögel, Insekten und Pilze
NACHHALTIG
Lebhaft – Trockenmauern schaffen Lebensraum für Mensch und Tier NACHHALTIG Behutsam – Alte Gärten neu gestalten NACHHALTIG Meisterlich – Fehlern eine Chance geben und daraus lernen NACHHALTIG

Unser Engagement für Klima- & Umweltschutz

Wo stehen wir?
Was treibt uns um?
Wo wollen wir hin?
Unser Klimabericht fasst unsere Antworten auf Grundlage unserer Klimabilanz zusammen.

Die Klimabilanz wurde erstellt im Rahmen der Fortbildungsreihe „Corporate Carbon Footprint“. Unser Dank gilt dem Verband Garten- und Landschaftsbau, welcher die Veranstaltung organisiert und gefördert hat.

Ganz besonders freuen wir uns über dieses Feedback von Michael Gollinger von der FutureCamp Climate GmbH:

Blattwerk hat seine Treibhausgasbilanz im Rahmen einer Seminarreihe mit einem von FutureCamp Climate bereitgestellten Berechnungstool ermittelt und stellt diese in einem umfassenden Klimabericht transparent dar. Darüber hinaus zeigt Blattwerk seinen Leser*innen anschaulich, wie Treibhausgasemissionen im Betrieb zukünftig – so weit wie möglich – vermieden und reduziert werden sollen. Unvermeidbare Emissionen werden durch ein Klimaschutzprojekt eines vertrauenswürdigen Anbieters ausgeglichen. Damit ist Blattwerk ein Vorreiter auf dem richtigen Weg zu mehr Klimaschutz im Garten-,Landschafts- und Sportplatzbau. Dazu gratulieren wir Blattwerk und wünschen auf diesem Weg weiterhin alles Gute.

Blogbeiträge Klima- & Umweltschutz

Beauftragter Nachhaltiges Wirtschaften Beitrag

Hartmut Bremer ist Beauftrager für nachhaltiges Wirtschaften

Hartmut Bremer wurde in den Vorstand des Landesverbandes gewählt.

Klimaschutz-Unternehmen-Urkundenverleihung Beitrag

Umweltministerin Lemke zeichnet Blattwerk aus

Feierlich wurde uns die Urkunde als Klimaschutz-Unternehmen überreicht.

Wetell Beitrag

Unser Mobilfunk ist jetzt nachhaltig

Endlich ist es soweit: Nachhaltiger Mobilfunk dank WEtell

Umweltpreis Beitrag

Umweltpreis 2022 – Gratulation Gärtnerhof Jeutter

Wir freuen uns, dass der Gärtnerhof Jeutter den Umweltpreis BW 2022 gewonnen hat.

GWÖSummit Beitrag

Ausgezeichnete Mitbestimmungskultur – GWÖ Summit 2022

Unsere Organisationsentwicklung, Transparenz und Mitbestimmungskultur wurde ausgezeichnet.

Blog Umweltpreis BW Titel

Nominiert für den Umweltpreis Baden-Württemberg

Wir wurden für den Umweltpreis in der Kategorie Handwerk nominiert.

P1200743-1_Bildgröße ändern

Der Wollschweber – eine als Biene getarnte Fliege

Sieht aus wie eine Biene, ist aber eine Fliege. Und zwar eine Böööse.